AHV Protokoll für Kälber jetzt erhältlich
Der einzigartige Gesundheitsansatz der AHV hat bereits mehr als 10.000 Betrieben weltweit geholfen, ihre Tiergesundheit zu optimieren. Unsere Mission ist es, Landwirte durch einzigartige Innovationen, Programme und Lösungen im Bereich der Tiergesundheit zu unterstützen.

Gesunde Kälber sind eine Investition in die Zukunft
Gesunde Kälber sind die Grundlage für zukünftige leistungsstarke Milchkühe und einer vitalen Herde. Das Potenzial einer Milchkuh wird durch das Wachstum und ihre Entwicklung in den ersten Lebensphasen bestimmt. Kälber, die zu leistungsstarken, langlebigen Milchkühen heranwachsen, holen ihre Aufzuchtkosten leicht wieder herein. Unser Ansatz zur Kälberaufzucht konzentriert sich auf Programme zur Überwachung und Unterstützung des Atmungs- und Verdauungssystems sowie der Immunabwehrkräfte. Die Programme helfen außerdem dabei, dem Kalb eine saubere und stressfreie Umgebung zu bieten, um sein optimales Wachstum und Entwicklung zu unterstützen.
Protokoll für Kälber
Das Kälberprotokoll besteht aus vier Programmen, die sich auf das erste Lebensjahr des Kalbes konzentrieren: Verdauung, Atemwege, Immunität und allgemeine Unterstützung sowie Haut und Hygiene. Jedes Programm hat verschiedene Phasen, die auf proaktive und reaktive Unterstützung abzielen.

„Wir wollen die Milchbauern so weit wie möglich in ihrer Unabhängigkeit unterstützen. Das Protokoll für Kälber stellt sicher, dass der Milchbauer auf etwas zurückgreifen kann. Das gibt dem Landwirt Sicherheit“, sagt AHV Tiergesundheitsberaterin Isabelle Kuhn.
Am Beispiel erklärt
Nehmen wir als Beispiel das Programm für Atemwege: Proaktiv empfehlen wir zweimal täglich 10 g (oder bei schwereren Kälbern 1 g/5 kg Körpergewicht) AHV Respi in die Milch zu geben. Bei einer reaktiven Unterstützung erhöht sich die Dosis auf 2 x 20 g Respi pro Tag (oder bei schwereren Kälbern 2 g/5 kg Körpergewicht). Dazu noch alle 24 h 1 x AHV Calf Tablet und 2 x 100 ml AHV Aspi Liquid oder 2 x 33 g Aspi Paste (=1/10 der Tube). All diese Informationen sind im Kälberprotokoll zu finden.
Lesen Sie hier mehr über die optimale Kälberaufzucht.
Mehr über das Thema erfahren? Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus oder wenden Sie sich direkt an Ihren Tiergesundheitsberater vor Ort.
Lernen Sie uns kennen
Möchten Sie einen Termin mit einem unserer Berater vereinbaren, um die Herausforderungen im Bereich Tiergesundheit auf Ihrem Betrieb zu besprechen? Unsere AHV Spezialisten würden sich freuen gemeinsam mit Ihnen die Gesundheit Ihrer Kühe zu beurteilen und geeignete Kuh-spezifische Lösungen zu erarbeiten.
DE – Get in touch
"*" indicates required fields