Energie – wichtig für Fruchtbarkeit
Energie ist für eine Kuh sehr wichtig und ist der Treibstoff des Körpers. Wenn eine Kuh gut mit Energie versorgt ist, wirkt sich dies unter anderem positiv auf die Milchproduktion, die Fruchtbarkeit, die Immunität und die Kalbung aus. Leider gibt es Zeiten, in denen die Energieversorgung beeinträchtigt ist, was große Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Kuh hat. Um diese schwierigen Phasen zu überwinden, hat die AHV das Energie- und Stoffwechselprogramm entwickelt. Mit unseren Booster Produkten ist die Kuh auch in schwierigen Phasen gut mit Energie versorgt.
Negative Energiebilanz (NEB) nach dem Abkalben unvermeidlich
Ein optimaler Energiehaushalt ist wichtig für die Gesundheit der Kühe. Leider ist es unvermeidlich, dass Milchkühe nach dem Kalben in ein Energiedefizit fallen. In dieser Zeit nehmen sie nicht genug Futter auf, um die für die Milchbildung benötigte Energie zu liefern. Jede Kuh hat eine negative Energiebilanz (NEB) zu Beginn der Laktation.
Diese Herausforderung kann bereits zwei Wochen vor der Kalbung auftreten. Das ungeborene Kalb wächst in den letzten zwei Wochen vor der Geburt schnell, wodurch die Gebärmutter vergrößert und das Pansenvolumen verringert wird. Das Wachstum des Kalbes kostet die Kuh viel Energie, während das Tier in dieser Zeit weniger Trockenmasse aufnimmt als nötig. Außerdem beginnt in dieser Zeit bereits die Milchbildung, die ebenfalls Energie erfordert. Die Kuh beginnt dann, ihre Reserven aufzubrauchen, was zu einer Leberverfettung führen kann.

Wie kann eine NEB eine Fettleber verursachen?
Eine Kuh, die sich in einer zu negativen Energiebilanz befindet, mobilisiert und verwendet ihr eigenes Körperfett als Energiequelle und versucht so, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Wenn eine Kuh viel Körperfett mobilisiert, kann die Leber es nicht richtig verarbeiten. Das führt dazu, dass die Leber sozusagen verstopft. Außerdem kann es zu Stoffwechselherausforderungen kommen. Die Leber kann dann weniger Glukose produzieren. Diese wird für eine gute Milchleistung und ein funktionierendes Immunsystem gebraucht. Die dadurch entstandene Fettleber funktioniert nicht mehr so gut als Filter des Blutes. Dies hat Nachteile für die Funktion des Immunsystems.
Was sind die Folgen einer Fettleber?
Wird eine Fettleber nicht behandelt, kann dies weitreichende Folgen für die Fruchtbarkeit Ihrer Kühe haben. In der Tat ist die Fettleber eine der Hauptursachen für Fruchtbarkeitsstörungen. Sie kann jedoch auch zu anderen Folgen führen wie:
- Schlechte Erholung der Gebärmutter nach dem Kalben, sodass sich die Nachgeburt sich nicht richtig löst..
- Keine Aktivität in den Eierstöcken und zeigen keine Brunst.
- Eine negative Auswirkung auf den Besamungsindex. Infolgedessen werden weniger Kühe tragend.
Einer negativen Energiebilanz kann mit AHV Lösungen entgegengewirkt werden. Es ist wichtig, rechtzeitig auf ein reduziertes Energieniveau zu reagieren, damit die Kuh weiterhin optimale Leistungen erbringen kann.
Wann ist AHV Booster für die Fruchtbarkeit anzuwenden?
Tiere, die nicht genügend Energie aus der Ration aufnehmen, zeigen schlechtes Brunstverhalten. Die AHV Booster Tablet (14 Tage vor dem Abkalben) regt die Kuh an, die Energie aus der Ration effizienter zu nutzen und fördert die Pansenfunktionalität. Dies erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Eisprung um ein Vielfaches. Die Befruchtungsrate steigt und die allgemeine Gesundheit verbessert sich.
Wenn viel schnelle Energie benötigt wird, ist das Drenchen mit dem Booster Powder die beste Lösung, die in Kombination mit der Booster Tablet verabreicht wird. Der Pansen sollte so schnell wie möglich nach der Geburt des Kalbes gefüllt werden. Auf diese Weise füllt der Pansen den Raum aus, in dem sich das Kalb befunden hat. Dadurch wird eine Labmagenverlagerung vermieden. Durch das Drenchen mit AHV Booster Powder füllen Sie nicht nur den leeren Raum und sorgen für Flüssigkeitszufuhr, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Kuh wieder zu saufen und zu fressen beginnt. Dies trägt auch zur Ausscheidung von unerwünschten Stoffen bei. Wenn das Drenchen nicht möglich ist, empfehlen wir, 2x die Booster Paste in Kombination mit der Booster Tablet zugeben.
Sind Sie neugierig geworden, was die AHV Booster Produkte auf Ihrem Betrieb leisten können? Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus oder wenden Sie sich direkt an Ihren AHV Verkaufsberater.
Proaktive Unterstützung rund um die Energie- und Stoffwechsel
Nachfolgend zeigen wir das Protokoll, das wir für eine optimale Energie- und Stoffwechsel empfehlen. Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie weitere Informationen über das jeweilige Produkt. Wir empfehlen jedoch immer, die Produkte in einem Programm zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie uns kennen
Möchten Sie einen Termin mit einem unserer Berater vereinbaren, um die Herausforderungen im Bereich Tiergesundheit auf Ihrem Betrieb zu besprechen? Unsere AHV Spezialisten würden sich freuen gemeinsam mit Ihnen die Gesundheit Ihrer Kühe zu beurteilen und geeignete Kuh-spezifische Lösungen zu erarbeiten.