Milchfieberrisiko reduzieren: Mit der neuen AHV StartLac Paste!
Rund um das Kalben ist die Aufnahme von Nährstoffen wie Mineralien und Vitaminen sowie Wasser und Energie bei Milchkühen beeinträchtigt. Grund dafür ist, dass Kühe vor dem Kalben weniger Futter zu sich nehmen, sowie der schnelle Anstieg der Milchleistung. Die Frage ist: Wie unterstützt man die Kuh in der Transitphase am besten?
![](https://ahvint.com/content/uploads/MicrosoftTeams-image-178.jpg)
Während der Umstellung benötigen die Tiere eine ausgewogene Ration und zusätzliche Pflege da die Produktion von Kolostrum und Milch den Bedarf an Mineralstoffen (Calcium, Phosphor, Magnesium) und Energie drastisch erhöht.
Stoffwechselherausforderungen
Leider kann der Verlust an Reserven die geringere Futteraufnahme und damit die eingeschränkte Nährstoffverfügbarkeit, Leistung und Gesundheit beeinträchtigen.
Ein hoher und plötzlicher Calciumabfluss durch die Kolostrum-/Milchproduktion bringt die Kuh in Gefahr und bringt diese Folgen mit sich:
- Wenig bis keinen Appetit
- Geringe Aktivität (reduzierte Muskelfunktion)
- Schlechter/ kein Abgang der Nachgeburt
- Laufenlassen der Milch zwischen den Melkzeiten
- Herabgesetzte Pansenmotorik und Fermentation
- Herausforderungen der Gebärmuttergesundheit
- Negative Energiebilanz
- Fruchtbarkeitsherausforderungen
Was ist AHV StartLac Paste?
AHV bringt die neu entwickelte Startlac Paste auf den Markt. Diese ersetzt nun die bisher genutzte Milk Start Paste.
Die AHV StartLac Paste ist ein diätetisches Futtermittel für Milchkühe und reduziert das Risiko für Milchfieber und subklinischen Calciummangel. Die Paste wurde nach neuesten Erkenntnissen entwickelt und enthält mit dem leicht resorbierbaren Calciumpidolat eine neue hochverfügbare Calciumquelle.
![ahv introduces startlac](https://ahvint.com/content/uploads/AHV-introduces-startlac-paste-header.png)
Die AHV Startlac Paste ermöglicht Milchkühen den besten Start in die Laktation. Sie ist direkt nach dem Kalben zu verabreichen und bringt folgende Eigenschaften und Vorteile mit sich:
BESONDERHEIT | NUTZEN |
Vitamin D3 | Mobilisierung von Calcium aus Knochen und Darm |
Niacin | Immunsystem, Energiestoffwechsel und Leberfunktion unterstützen |
Calcium, Phosphor, Magnesium aus hochverfügbaren Quellen | Mineralstoffversorgung für Produktions- und Gesundheitsförderung |
Konsistenz | Einfache Anwendung und sichere, schnelle Aufnahme |
Propylenglykol | Schnell verfügbare, hochverdauliche Energiequelle |
Betain | Unterstützung des Wasserhaushaltes, Förderung der Milchleistung |
Hefe | Unterstützung der Verdauung |
Inulin | Präbiotische Funktion, Unterstützung der Energienutzung |
Natürliches Produkt | Bei der AHV wird die Qualität der Milch nicht beeinträchtigt. keine Separation der Tiere notwendig, die Milch kann geliefert werden |
AHV StartLac Paste liefert bioverfügbare Mineralien und mit Propylenglykol eine hochverdauliche Energiequelle, wodurch das Produkt schnell wirkt. Durch die Gesunderhaltung ihres Stoffwechsels kann die Kuh leistungsstark in die Laktation starten. Die Kühe verursachen weniger Arbeitsaufwand und es fallen keine Kosten für tierärztliche Eingriffe oder Verluste bei Milchleistung und Nutzungsdauer an. Die Kosten für akutes Milchfieber betragen 761€ pro Fall. Das bedeutet, das umgerechnet auf alle Kühe Kosten von ca. 47€ pro Kalbung für Milchfieber anfallen.
AHV StartLac Paste ist Teil mehrerer AHV Programme:
AHV Transitprogramm
Das AHV Transitprogramm konzentriert sich auf die Zeit vor und nach dem Abkalben, sorgt für ausreichend Energie und Mineralstoffe und regt die Trockenmasseaufnahme an. Dieses Programm lässt sich hervorragend mit dem AHV Uterusprogramm verbinden, um die frisch abgekalbte Kuh umfassend zu unterstützen und ihr die bestmögliche Wiederaufnahme ihres Fruchtbarkeitszyklus zu ermöglichen.
Das Programm umfasst die AHV Booster Produkte, die Milk Start Tablet und die StartLac Paste und ermöglicht einen proaktiven sowie einen reaktiven Ansatz:
- Proaktiv: Für proaktive Energie- und Mineralienversorgung im Zeitraum des Abkalbens.
- Reaktiv: Im Falle von Calciumproblemen bzw. -mangel nach der Geburt und um (akutes) Milchfieber zu reduzieren
AHV Uterusprogramm
Das AHV Uterusprogramm konzentriert sich auf eine optimale Fruchtbarkeit und Nutzungsdauer.
Das Programm umfasst AHV Metri Tablet, AHV Extra Tablet, AHV Quick Tablet, AHV Aspi Produkte und die StartLac Paste für eine optimale Uterusgesundheit und unterstützt die Uterusgesundheit auf drei Wegen:
- Fruchtbarkeit: Konzept mit einem proaktiven Ansatz zur Unterstützung des Neustarts des Hormonsystems unmittelbar nach dem Kalben.
- Abgang der Nachgeburt: Reaktive Unterstützung der Gebärmutterkontraktion
- Reinigung der Gebärmutter: Bei akuten bakteriellen Herausforderungen in der Gebärmutter.
AHV Transit & Uterusgesundheit
Das AHV-Transitprogramm konzentriert sich auf die Zeit vor und nach dem Abkalben. Die Produkte sorgen für ausreichend Energie und Mineralstoffe und regt die Futteraufnahme an. Dieses Programm lässt sich hervorragend mit dem AHV-Uterusprogramm verbinden, um die frischkalbende Kuh umfassend zu unterstützen und ihr zu ermöglichen, den Reproduktionszyklus bestmöglich wieder aufzunehmen.
Lernen Sie uns kennen
Möchten Sie einen Termin mit einem unserer Berater vereinbaren, um die Herausforderungen im Bereich Tiergesundheit auf Ihrem Betrieb zu besprechen? Unsere AHV Spezialisten würden sich freuen gemeinsam mit Ihnen die Gesundheit Ihrer Kühe zu beurteilen und geeignete Kuh-spezifische Lösungen zu erarbeiten.